Produktbeschreibung
Ernte
Alle Früchte stammen von unseren eigenen Gütern. Die Cabernet-Lagen befindet sich an einem flachen, nach Osten fallenden Hang, während die Merlot-Reben hauptsächlich nach Süden angebaut werden. Auch wenn viele behaupten, es gäbe kein Verstecken vor der Sonne in Paarl, so bietet dennoch unsere Cabernet-Lage einen angenehmen Schutz vor der Hitze. Die Trauben wurden im besten Reifegrad geerntet, mit einem Zucker zwischen 24.1° und 25° Balling. Die Erntezeit hat sich nach einem guten, feuchten Winter und einer wohl temperierten Wachstumssaison wieder normalisiert.
Weinherstellung
Sowohl die Cabernet- als auch der Merlot-Trauben werden vor dem Pressvorgang über Nacht auf unter 10°C gekühlt. Einem sanften Pressen folgt ein kaltes, 30-stündiges Tränken des Merlots bzw. 48-stündiges für den Cabernet, um die Farbe und den Geschmack maximal zu extrahieren. Pump-Overs finden anfangs noch zweimal täglich statt, während die Frequenz auf einen täglichen Rhythmus zum Ende des Gärprozesses heruntergefahren wird. Der Presssaft wird von Schwemmstoffen getrennt und nach Komplettierung der malolaktischen Gärung im Fass lagert der Wein weitere 22 Monate in kleinen und neuen, französischen Eichenfässern.
Geschmack
Bei dem 2007’er Cabernet Sauvignon steht die konzentrierte Frucht mit viel Cassis und reifen dunklen Kirschen im Vordergrund. Die filegrane Säurestruktur wirkt gut ausbalanciert. Aus dem Glas strömen vielschichtige Aromen in die Nase; mir gefällt der frische vegetative Duft von schwarzen Johannisbeerknospen. Der dezente Holzeinsatz und eine leichte Kühle lassen den Wein am Gaumen recht munter wirken – und nach dem dritten Probeschluck haben wir uns entschlossen, die Flasche auch zu leeren. Das Tannin unterstreicht den angenehmen Charakter des Weins und ist zugleich Garant für seine Lagerfähigkeit.
Speiseempfehlung
Kräftig angebratenes Entrecote mit Rosmarinkartoffeln und Rotweinschalotten.
Hinweis
Enthält Sulfite.