Produktbeschreibung
Diese Rebsorte hat sich als Lindhorst‘s Favorit etabliert. Sowohl der 2005er als auch der 2006er Jahrgang waren sofort ausverkauft. Der 2007er Jahrgang wurde schon vor der Etikettierung nachgefragt.
Ernte
Der 2007er Merlot stammt wie auch schon seine Vorgänger von zwei verschiedenen Lagen auf unserem Weingut, dem sehr alten „Backbreaker“ und einer neuen Lage. Wir sind davon überzeugt dass der Einfluss verschiedener Anbaurichtungen die Komplexität und Struktur des Weins verstärkt. Ferner haben wir Trauben eines einzigartigen Bereichs der alten Lage verwendet, die in einem besonderen Verfahren geerntet wurden, um Aromen und Geschmack zu konzentrieren. Die Trauben (durchschnittlich 24° Balling) wurden entweder über Nacht auf 12°C herabgekühlt oder aber hell und früh geerntet, um den Erhalt von Aromen und Qualität zu gewährleisten.
Weinherstellung
Wieder einmal sind wir sehr glücklich, großartige kleine Trauben für den Merlot verwenden zu können. Wir ersparten vielen ganzen Trauben die Presse und fügten sie als Komponente in den weiteren Prozess ein. Die Trauben wurden kalt getränkt und Pump-Over finden 2-3 mal täglich statt. Nach dem Gärprozess wurde der Wein geimpft, sodass die malolaktische Gärung in Fässern fortgesetzt werden kann. Letztlich reift er in neuen sowie alten (2. Abfüllung), 225 Liter fassenden französischen Eichenfässern.
Geschmack
Der 2007‘er Merlot Lindhorst besitzt eine dichte, tiefgründige Nase – schöner Duft von eingelegten schwarzen Kirschen. Erinnerungen an Backpflaumen, Kuchengewürze und kräftigen Tabak steigen auf. Der dichte Saft ist sehr kraftvoll, konzentriert mit üppigen Aromen eingemachter Sauerkirschen und Cassisfrucht. Am Gaumen finden wir dunkle Schokoladentöne mit zarten mineralischen Anklängen. Die Säure muss sich bei dieser Dichte richtig anstrengen. Sehr gutes Tanningerüst mit gut eingebundenem Holzausbau lassen auf eine längere Lagerfähigkeit schließen. Dieser Wein hat eine tolle Substanz und auch eine gewisse Tiefe, braucht noch ein wenig Zeit und sollte nach dem Öffnen unbedingt in eine Karaffe oder ein großes Glas gegossen werden.
Speiseempfehlung
Rehrücken mit Waldpilzen und roten Johannisbeeren.
Hinweis
Enthält Sulfite.